Hildegards Heilkunde ist geprägt von der Spiritualität der Mönche. Pflanzen gehen persönlich auf mich ein. Sie opfern sich für mich auf und leiden für mich.Das zeigen besonders die großen Heilpflanzen. Äußerlich gesehen sind sie nur Arzneiträger, aber sie haben eine wichtige Funktion. Durch ihr Leiden werden sie dem leidenden Patienten ähnlich. Sie kommunizieren auf einer gemeinsamen Ebene und dringen viel tiefer heilsam in den Körper als schulmedizinische Mittel.
Hildegard bezieht also den Arzneimittelträger ganz bewusst in ihre Heilmittellehre ein und gibt ihm eine erste Hierarchie. Sie
unterscheidet dabei nicht prinzipiell zwischen Heilpflanzen für die Ernährung und Heilung. Der spirituelle Ort der Heilmitteleinnahme ist das Abendmahl.
Weizen (Brot)
Kochen und erhitzen
Thema der TCM
Weizen mit Wasser mahlen
Demut und Opfer
Joh 12, 24
Wein
universeller Arzneimittelträger
Thema der Homöopathie
Wasser der Frucht
Keuschheit
1. Mose 9, 18ff
Salböl
Salböl - Arzneimittelträger
Thema von Ayurveda
Wasser der Frucht
Gehorsam
Lukas 22, 42
Räucherwerk
Heilen durch Geruch
Thema aller alter Medizin
Balsam durch Einstechen in den Stamm
Leiden
Joh 19, 5
Wasser ist dem Heiligen Geist am meisten verwandt. (HvB).
Die Kunst, mit Erde umzugehen (ars terrae - Joh 3, 12 = Menschen körperlich zu heilen) beruht auf dem Wasser.
Alle Heilmittel zeigen die elementare Kraft Wasser. Brot ist abhängig vom Wasser, die anderen sind "Pflanzenwasser". Für die Klöster war Wasser verbunden mit der Taufe. Sie gilt auch in der Kirche als Voraussetzung für das Abendmahl.
In diese System findet jedes Heilmittel einen Platz. Je nach Zubereitung haben Pflanzen verschiedene Wirkung. Man muß nur einen Blick haben für die Sensibilität und Anpassungsmöglichkeit der psychisch - physischen Symptomatik des Patienten. Auf welchen Arzneimittelträger kann er am besten reagieren?
Es genügen eigentlich wenige Heilmittel (Physica: 600), um ein weites Spektrum abzudecken (zum Vergleich: die Homöopathische Firma Remedia hat 7000). Zudem sind fast alle Heilmittel universell, d.h. sie sind nicht an Standorte gebunden oder können problemlos an die Region angepasst werden.
Leider wissen wir heute fast nichts mehr von dieser Heilmethode. Wir beziehen den Arzneimittelträger nicht in die homöopathische Mittelfindung mit ein.
Die Gottheit ist mir zur Mutter geworden,
als sie mich bildete, mich erweckte
und mir das Leben schenkte.
Voll Gnade ist die Nahrung der Kirche,
denn du, das lebendige Brot
und Quell des lebendigen Wassers,
gewährst ihr Fülle im Überfluß
im Sakrament deines Leibes und Blutes.
Um meines Heiles willen
bist du ein Mensch geworden.
Deines Leibes und Blutes
machst du mich nun teilhaftig,
dass kein Mensch mich ferner verachte,
da du um meinetwillen
in diese Welt gekommen bist
und dich mir ausgeliefert hast,
obwohl ich mich gegen deine Gebote
auflehnte und als Feind erwies. HvB Scivias II, 6, K.35