Der Leitfaden der Medizin ist der christlichen Kirche unserer Zeit vertraut, nur dass wir sie nicht mit Medizin in Verbindung bringen. Es ist noch heute gegenwärtig im "Herzen" des christlichen Glaubens, und wird wahrgenommen in der Feier des Heiligen Abendmahls. Wir müssen uns nur daran erinnern, dass es im Verständnis alter Medizin keinen wesentlichen Unterschied gibt zwischen Nahrung und Medizin.
Die Abendmahlsliturgie der alten Kirche hat grundsätzlich zwei Teile: Beichte und Mahl. Hildegard ordnet die Beichte einem väterlichen und das Mahl einem mütterlichen Aspekt Gottes zu.
Die Beichte wird heute moralisch verstanden. Sie hat aber ursprünglich eine medizinische Bedeutung. Noch zu Lebzeiten Martin Luthers gab es bei der Beichte Tiermuster, und sie bilden noch einen Rest an Erinnerung an die alten Heilmittelbilder Hildegard von Bingens und den ursprünglichen Beichtspiegel der alten Mönche.
Text Hildegard |
Der gesunde Mensch ist Christus. Er zeigt das ungeheure Potential, das im Menschen verborgen ist: er ist auf Ewigkeit hin geschaffen.
(Prediger 3). Sein Körper ist in der Lage, auf die Auferstehung hin zu reagieren.
Christus - der exemplarische erste heile Mensch:
Codex Lucca
Autorenbild Miniatur 1
Miniatur 1
Miniatur 2
Miniatur 3
Miniatur 4
Wahrnehmung mit den Sinnen
riechen
sehen
tasten
schmecken
hören
Herrenworte
Ich bin das Licht der Welt
Ich bin der gute Hirte
... wie eine Henne
Ich bin das Wasser des Lebens
Ich bin der Weinstock
Evangelisten
Hildegard die Tochter Christi
Johannes der Adler
Markus der Löwe
Matthäus der Mensch
Lukas, der geflügelte Stier
Lebenskraft (Kontext der TCM)
aufsteigende Lebenskraft
absteigende Lebenskraft
Lebenskraft des Atems
Lebenskraft bringt die Organe in Kommunikation
vorgeburtliche Lebenskraft
Eingangspforten der Lebenskraft
(vgl.Hippokratische Medizin)
Fusszentrum
Scheitelzentrum
Atemzentrum
Magenzentrum
Scheidenzentrum
elementare Kräfte
Erde
Feuer
Luft
Wasser
4 elementare Kräfte bringen Holz hervor
Stadien des Lebensbaumes
Frucht
Stamm
Bahnen
Wasser
Wurzel
Eine väterliche Sicht der Heilung
O Urkraft aus Ewigkeit -
alles hast Du geordnet in Deinem Herzen.
Alle die Dinge der Welt,
so wie sie da sind, wie Du sie gewollt,
Du hast sie geschaffen
aus Deinem Wort.
Und dieses Dein Wort
bildete einen Körper
in jener Gestalt, wie sie erwuchs uns aus Adam.
Und also ward
auch unsere leibliche Hülle
befreit von gewaltigem Leid.
O wie groß ist unseres Heilandes Güte!
Er hat alles erlöst, da Er Mensch ward,
als Er - ohne die Fessel der Schuld - ausging aus Gott.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geist!
Und also ward auch unsere leibliche Hülle
befreit von gewaltigem Leid.
Hildegard von Bingen, Symphonia